
Abzugshauben
Die Abzugshaube übernimmt eine essentielle Rolle in der Gastronomie. Sie sorgt für eine wirksame Absaugung und Weiterleitung des beim Kochen entstehenden Wasserdampfs. Dadurch gehören die Bildung einer Dunstglocke und auch Verunreinigungen im Küchenbereich endgültig der Vergangenheit an.
Abzugshauben für die Gastronomie
Außerdem schafft sie für Ihre Mitarbeiter und Gäste eine angenehmere Atmosphäre. Aufgrund ihrer Robustheit, Langlebigkeit und leichten Reinigung empfehlen wir nur die Nutzung einer Abzugshaube aus Edelstahl. Deshalb sind unsere Produkte ausschließlich aus diesem hochwertigen Material gefertigt.
Benötigen Sie für Ihren Pizzaofen eine passende Haube? Dann müssen Sie verschiedene Kriterien beachten!
Für die Wahl der richtigen Gastro Abzugshaube sollten Sie Aspekte wie Energieeffizienz, Preis, Qualität und natürlich Ihren persönlichen Geschmack in Betracht ziehen. Die Größe und Gegebenheiten Ihrer Küche sind allerdings auch entscheidend, denn davon ist letztendlich die Luftleistung abhängig. Je größer der Küchenbereich, desto mehr Luftleistung benötigt Ihre Gastro Abzugshaube. Eine geräuscharme Funktionsweise ist sicherlich auch von Interesse, da die Haube häufig im Einsatz sein wird, um in Ihrer Küche ein gesünderes Klima zu schaffen.
Die Bauform jeder Gastro Abzugshaube variiert. GastroPlus24 bietet eine Reihe verschiedener Abzugshauben, die für unterschiedliche Anforderungen vor Ort geeignet sind:
- Wandhauben
- Deckenhauben
- Kastenhauben
- Induktionshauben
- Plasma-Umlufthauben
- Thekenhauben
- Laborabzugshauben
Unsere Gastro Abzugshauben wurden nach Hygiene- und TÜV-Richtlinien produziert. Außerdem entsprechen sie den Normen DIN 18869 und VDI 2052. Ergänzendes Zubehör für die Gastronomie Dunstabzugshaube finden Sie ebenfalls bei uns im Shop. Wir haben spezielle Montagesätze für zusätzlichen Halt in unserem Sortiment, die aus Muttern, Ringschrauben, Ketten und Haken bestehen. Ebenso führen wir unterschiedliche Haubenbeleuchtungen für Ihre Gastro Abzugshaube. Diese sind sowohl für den Austausch als auch den Ersatz gedacht.
Die Montage der Haube ist zügig erledigt, weil Ihre neue Gastro Abzugshaube nicht nur bereits montagefertig zu Ihnen kommt, zusätzlich ist in der Lieferung schon eine Vorrichtung zur Wandbefestigung enthalten.
Die Größe der Abzugshaube:
Die Breite der Abzugshaube ist abhängig von der Breite Ihres Kochfeldes. Bedingt durch Luftströmungen im Küchenraum steigt der beim Kochen entstehende Dunst meist nicht senkrecht nach oben. Um ihn dennoch effektiv einfangen zu können, sollte die Dunstabzugshaube also etwas breiter als die Kochstelle sein.
Da bei Kochinseln mit stärkeren Querströmungen zu rechnen ist, als bei einfachen Kochfeldern in der Küchenzeile, sollten Inselhauben das darunterliegende Kochfeld noch weiter überlagern. Bei Wandhauben ist eine beidseitige Überdeckung von mindestens 10 cm notwendig. Bei einem Abstand zwischen Kochfeld und Abzugshaube von 70–75 cm werden folgende Haubenbreiten empfohlen:
> Kochfeld bis 70 cm Breite = Haubenbreite mind. 90 cm
> Kochfeld bis 90 cm Breite = Haubenbreite mind. 110 cm
Sie suchen nach weiterem Equipment für Ihre Gastronomie und wollen Ihre Küchenutensilien sauber und hygienisch halten? Dann schauen Sie sich unbedingt unsere Spülmaschinen an. Oder sind Sie eher auf der Suche nach einem Radiallüfter? Egal, was Sie benötigen, bei uns werden Sie garantiert fündig!
Die richtigen Abzugshauben für Ihr Unternehmen - vertrauen Sie auf Top-Qualität zum fairen Preis
Sie gehören zu den grundlegenden Basics der Küchenausstattung: Abzugshauben sorgen dafür, dass beim Kochen und Braten entstehende Dämpfe sowie Feuchtigkeit und Fette zuverlässig abgeleitet werden. Im Vergleich zu den Abzugshauben für den Privathaushalt sind bei den Modellen für Großküchen andere Leistungsmerkmale erforderlich. Vertrauen Sie hier auf die Angebote aus unserem Onlineshop. Wir halten für Sie Abzugshauben in verschiedenen Bauweisen und Ausstattungsvarianten bereit, sodass eine individuelle Abstimmung auf Ihren Bedarf möglich ist.
Bei fehlender Wartung droht Leistungsabfall
Die dauerhafte Leistung von Abzugshauben ist nur so gut wie ihre Wartung. Denken Sie schon beim Kauf daran, dass eine Dunstabzugshaube regelmäßig gereinigt und gewartet werden muss. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Leistung auf Dauer erhalten bleibt, Dämpfe zuverlässig abgeleitet werden und der Energieverbrauch nicht unnötig hoch ist. Doch was passiert bei einer Wartung? In erster Linie stellt die Wartung die allgemeine Kontrolle der Dunstabzugshauben dar. Dabei stehen vor allem folgende Aspekte im Fokus:
- Erfüllt die Leistung noch die Anforderungen oder ist diese bereits deutlich gesunken?
- Macht die Dunstabzugshaube während des Betriebs auffällige Geräusche oder ist sie vielleicht auffällig laut?
- Wie schaut die Fettfangwanne aus? Sind hier größere Fettrückstände zu finden?
- Funktioniert der Drehzahlregler noch ohne Einschränkungen?
Die Wartung von Abzugshauben muss regelmäßig erfolgen. Stimmen Sie diese dabei immer auf die Beanspruchung in Ihrer Küche ab. Täglich müssen Sie zudem die Flammschutzfilter in Augenschein nehmen. Sie müssen von Fettrückständen befreit werden. So stellen Sie sicher, dass sich das Fett nicht in größeren Mengen in den Rohren verteilt und dort mitunter zu Ablagerungen führt, die dann einen reibungslosen Betrieb unmöglich machen. Entdecken Sie an den Flammschutzfiltern Schäden, sollten Sie nicht zögern und diese instandsetzen.
Wartung und Reinigung von Fettfangwanne und Rohrstrecke
Damit Sie an Ihren Abzugshauben in der Küche möglichst lange Freude haben, sollten Sie auch die Fettfangwanne regelmäßig reinigen. Leeren Sie wenigstens einmal in der Woche die Wanne über den Fettablasshahn. Bei einem besonders intensiven Küchenbetrieb sollte dieser Schritt mehrmals pro Woche erfolgen.
Auch auf die regelmäßige Kontrolle der Rohrstrecke dürfen Sie nicht verzichten. Hier können sich mit der Zeit Verschmutzungen ansammeln. Ferner ist hier ein Eindringen von Fremdkörpern generell möglich. Über die Revisionsklappe erhalten Sie schnell und einfach Zugriff zu den Installationen. Die komplette Sichtung der Rohstrecke sollte im Abstand von drei Monaten erfolgen. Des Weiteren ist hier wenigstens einmal im Jahr eine chemische Reinigung erforderlich.
Filter der Abzugshauben müssen regelmäßig gewechselt werden
In Ihren Abzugshauben kommen verschiedene Filter zum Einsatz. Achten Sie darauf, dass verschmutzte Filter keine Aufnahmekapazität mehr haben und demnach zu einem Leistungsabfall der Abzugshauben führen können. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Filter regelmäßig austauschen. Dies trifft sowohl auf den Aktivkohlefilter und Synthetikfilter als auch auf Vor- und Taschenfilter zu. Wie oft Sie die Filter austauschen müssen, ist von der Verschmutzung und damit von der Luftbelastung in der Küche abhängig.
Suchen Sie neue Abzugshauben für Ihre Küche, sind Sie bei uns richtig. Wir versorgen Sie mit leistungsstarken Systemen!